正像末

正像末
The three periods of correct law, semblance law, and decadence, or finality; cf. 正法.

Chinese Buddhist terms dictionary (Chinese-English). . 2006.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Carima-kala — Die drei Zeitalter bzw. drei Zeiten (skt. tri kāla; tib. dus gsum; chin. 三時, sānshí, W. G. san shih; jap. sanji) sind ein im chinesischen Buddhismus geprägtes Konzept zur absteigenden Einteilung der Wirkungsgeschichte der Lehren (Dharma) eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Carima-kāla — Die drei Zeitalter bzw. drei Zeiten (skt. tri kāla; tib. dus gsum; chin. 三時, sānshí, W. G. san shih; jap. sanji) sind ein im chinesischen Buddhismus geprägtes Konzept zur absteigenden Einteilung der Wirkungsgeschichte der Lehren (Dharma) eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Cheng-fa — Die drei Zeitalter bzw. drei Zeiten (skt. tri kāla; tib. dus gsum; chin. 三時, sānshí, W. G. san shih; jap. sanji) sind ein im chinesischen Buddhismus geprägtes Konzept zur absteigenden Einteilung der Wirkungsgeschichte der Lehren (Dharma) eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Cheng-hsiang-mo — Die drei Zeitalter bzw. drei Zeiten (skt. tri kāla; tib. dus gsum; chin. 三時, sānshí, W. G. san shih; jap. sanji) sind ein im chinesischen Buddhismus geprägtes Konzept zur absteigenden Einteilung der Wirkungsgeschichte der Lehren (Dharma) eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei Zeitalter (Buddhismus) — Die drei Zeitalter bzw. drei Zeiten (skt. tri kāla; tib. dus gsum; chinesisch 三時 sānshí, W. G. san shih; jap. sanji) sind ein im chinesischen Buddhismus geprägtes Konzept zur absteigenden Einteilung der Wirkungsgeschichte der Lehren… …   Deutsch Wikipedia

  • Hsiang-fa — Die drei Zeitalter bzw. drei Zeiten (skt. tri kāla; tib. dus gsum; chin. 三時, sānshí, W. G. san shih; jap. sanji) sind ein im chinesischen Buddhismus geprägtes Konzept zur absteigenden Einteilung der Wirkungsgeschichte der Lehren (Dharma) eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Mappō — Die drei Zeitalter bzw. drei Zeiten (skt. tri kāla; tib. dus gsum; chin. 三時, sānshí, W. G. san shih; jap. sanji) sind ein im chinesischen Buddhismus geprägtes Konzept zur absteigenden Einteilung der Wirkungsgeschichte der Lehren (Dharma) eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Mo-fa — Die drei Zeitalter bzw. drei Zeiten (skt. tri kāla; tib. dus gsum; chin. 三時, sānshí, W. G. san shih; jap. sanji) sind ein im chinesischen Buddhismus geprägtes Konzept zur absteigenden Einteilung der Wirkungsgeschichte der Lehren (Dharma) eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Mòfǎ — Die drei Zeitalter bzw. drei Zeiten (skt. tri kāla; tib. dus gsum; chin. 三時, sānshí, W. G. san shih; jap. sanji) sind ein im chinesischen Buddhismus geprägtes Konzept zur absteigenden Einteilung der Wirkungsgeschichte der Lehren (Dharma) eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Saddharma-pratiksepa — Die drei Zeitalter bzw. drei Zeiten (skt. tri kāla; tib. dus gsum; chin. 三時, sānshí, W. G. san shih; jap. sanji) sind ein im chinesischen Buddhismus geprägtes Konzept zur absteigenden Einteilung der Wirkungsgeschichte der Lehren (Dharma) eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Saddharma-pratikṣepa — Die drei Zeitalter bzw. drei Zeiten (skt. tri kāla; tib. dus gsum; chin. 三時, sānshí, W. G. san shih; jap. sanji) sind ein im chinesischen Buddhismus geprägtes Konzept zur absteigenden Einteilung der Wirkungsgeschichte der Lehren (Dharma) eines… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”